Hessischer Staatspreis Energie 2024 ausgeschrieben! 53.500 Euro für innovative Energielösungen.
Zum vierten Mal sucht und prämiert das Hessische Wirtschafts- und Energieministerium im Rahmen des „Hessischen Staatspreises Energie“ innovative Energielösungen. Wettbewerbsbeiträge können ab sofort bis zum 15. Mai 2024 eingereicht werden.
Erneut werden innovative und kreative Energie-Lösungen mit dem Hessischen Staatspreis Energie prämiert. Mitmachen können Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen, Projekte, Gründer und Kommunen. In der Kategorie „Nachwuchs“ können sich auch Studierende sowie Schülerinnen und Schüler beteiligen. Ziel ist es, bis zu sechs Preise in den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität, Systemintegration, Nachwuchs und gesellschaftliches Engagement zu vergeben. Wertvoll für die Energiewelt von morgen sind frische und kreative Ideen der jungen Generation zur Energieerzeugung.
Aus allen eingehenden Bewerbungen wählt eine hochrangig besetzte Fachjury die Gewinnerinnen und Gewinner sowie Finalisten aus. Diese werden zur Preisverleihung während des „Zukunftsforums Energiewende“ am 25. September 2024 in Kassel eingeladen – der wichtigsten Fachveranstaltung für Themen der Energiewende in Hessen.
Organisiert wird der Wettbewerb von der LandesEnergieAgentur Hessen (LEA).
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier.
Auch interessant für dich
Hessen Ideen vergibt erstmals Female-Stipendien
Neues Unterstützungsprogramm für Start-up-Gründerinnen: Neben dem "klassischen" Stipendium bietet Hessen Ideen in diesem Jahr erstmals spezielle Female-Stipendien an. Was es damit auf sich hat.
EU unterstützt Gründerinnen von Deep Tech-Start-ups
Die Europäische Union will Gründerinnen insbesondere im Deep Tech-Bereich unterstützen und legt dafür ein Programm namens Women TechEU auf. Die wichtigsten Infos im Überblick.
Exit bei Darmstädter E-Learning-Start-up blink.it
Exit beim Darmstädter Start-up blink.it: Das 2017 gegründete Unternehmen, das eine digitale Lernplattform entwickelt und betreibt, wird von der in Alsdorf ansässigen VEDA GmbH übernommen.